Von Christian Müller, Schweiz
https://www.infosperber.ch/Artikel/Medien/La-Stampa-Russland-Atlantic-Council-Pietro-Supino
Die deutsch-russischen Beziehungen
Frankreich
Die Bewegung der „Gilets Jaunes“
Von Johanna Henkel-Weithofer
https://www.kontextwochenzeitung.de/politik/404/feuer-fuer-macron-5607.html
Die Schweizer Selbstbestimmungsinitiative
Die Idee einer Europäischen Republik
Am 10.11.2018 wird europaweit in mehr als zehn verschiedenen Sprachen die Europäische Republik ausgerufen. Dazu wird ein Manifest von Ulrike Guérot und Robert Menasse verlesen und zur Diskussion gestellt.
Versäumnisse auf allen Seiten
Die Kurden auf dem syrischen Schlachtfeld
http://www.ipg-journal.de/regionen/naher-osten/artikel/detail/der-westen-hat-die-kurden-nicht-verraten-2598
Aufmarsch gegen Russland
Von Christoph Vandreier
http://www.wsws.org/de/articles/2016/04/30/russ-a30.html
Geschichtsvergessenheit
Bundeswehr in Litauen
In der Realität angekommen
„Das ist das Ende der zweiten Republik“, tönt es durch die Medien. Manche fügen relativierend hinzu „… so wie wir sie kennen“. Seit gestern ist alles anders und nichts wird mehr so sein wie davor. Auch wenn man es weniger pathetisch mag, was sich in den letzten Jahren schon angedeutet hat, in den letzten Monaten immer deutlicher wurde, muss nun jedem klar sein: Österreich ist nicht mehr Sissi, Mozart und Naturidyll, es ist nicht mehr die Insel der Seligen, Österreich ist in der Realität angekommen.
Die sogenannte „Flüchtlingskrise“ hat keine neuen Probleme geschaffen, sie hat unbarmherzig all das klar zu Tage gebracht, was in den letzen Jahren immer wieder unter den Teppich gekehrt wurde, worum sich alle immer wieder herumgeschwindelt haben. Der schlampige Umgang mit dem rechten Rand ebenso wie mit den Menschenrechten, die zunehmende soziale Ungleichheit und Abstiegsängste, keine Antwort auf die Frage, wie die Arbeit der Zukunft aussieht…
Ursprünglichen Post anzeigen 607 weitere Wörter